Gießener 50er



Aktuell:
(Stand: 09.03.2025)


Termine im März 2025

Di, 11.19:00Stammtisch
Di, 25.19:00Vorstandssitzung


Termine im April 2025

Di, 08.19:00Stammtisch


Heringsessen bei Maria, 06.03.2025







Nach einer etwas längeren Pause zu Beginn des Jahres war bei dem traditionellen Heringsessen der Nörgis bei Maria in der Gaststätte Hellas die Freude über das Zusammenkommen in gemütlicher Runde doch merklich spürbar. Wahrscheinlich deswegen haben den zahlreich anwesenden Nörgis und Gästen die Heringe und Pellkartoffeln besonders gut geschmeckt. Es ist üblich, dass bei den Fünfziger-Vereinigungen die Politik außen vorgelassen wird. Die gegenwärtige kritische Weltlage aber haben den Vorsitzenden Karl-Heinz Geisel in seiner Begrüßungsansprache dazu erwogen, sich diesmal seiner Stimme nicht zu enthalten: Die Arroganz, die Überheblichkeit und die Unberechenbarkeit in der Politik führe zu einer derartigen Abkehr von traditionellen Werten, die große Befürchtungen erwarten lassen. Es bleibe zu hoffen, dass die Spaltung der Gesellschaft nicht so weiter gehe und wieder zu mehr Respekt füreinander gefunden wird. Sehr erfreulich nannte der Vorsitzende die Ehrung von Werner Gerardy für seine langjährige und verdienstvolle Tätigkeit als Erster Schatzmeister der Vereinigung durch Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher.



Dieter Drommershausen



Glühweinfest, 28.12.2024







Das Glühweinfest am 28. Dezember fand bei sonnig-schönem Winterwetter im Vereinsheim der Vogelfreunde Wieseck statt. Mit 52 Teilnehmern, darunter vielen Gästen und einer Abordnung des Herren-Jahrgangs 1966/2016, war das Fest überragend gut besucht. Dem guten Glühwein und der leckeren Erbsensuppe wurde gut zugesprochen. Dieser schöne Erfolg war für die Nörgis ein richtig guter Ausgang des alten Jahres.



Dieter Drommershausen



Gedenkveranstaltung der Nörgis am 22.11.2024







Die Nörgis und die Dollys haben am 22. November im Rahmen einer kleinen Gedenkfeier am Stein im Nizza am Gießener Klingelbach ihren verstorbenen Mitgliedern gedacht und zu deren Ehren ein Gesteck niedergelegt.

Anschließend trafen sich die Teilnehmer zu einem gemütlichen Kaffeetrinken in dem Restaurant "Schiffenberger Talstation" in der Möbelstadt Sommerlad.



Dieter Drommershausen



Besichtigung der Orgelbaufirma Förster & Nicolaus in Lich, 20.11.2024













Eine kleine Gruppe der Nörgis besichtigte am 20. November 2024 die Orgelbaufirma Förster & Nicolaus in Lich und wurde dabei im Rahmen einer Führung durch den Mitarbeiter Danier sachkundig und umfassend in eine Zeitreise des Orgelbaus und der Firma mitgenommen. Der Betrieb wurde vor über 180 Jahren durch Johann-Georg Förster gegründet. Seit dieser Zeit werden in Lich die Orgeln mit den gleichen Techniken und Materialien gebaut, restauriert und gewartet (Stimmenwartung). Für letzteres ist ein gutes, aber nicht unbedingt perfektes Gehör notwendig. Entsprechend der von den Gründerfamilien begonnenen Philosophie einer zuverlässigen Instrumentenpflege werden heute im Umfang von über 1000 Verträgen eine zuverlässige Reinigung insbesondere der Orgelpfeifen zugesichert. Diese Arbeiten werden zumeist vor Ort, also in den Kirchen, durchgeführt, weshalb man für diesen Beruf Reisebereitschaft voraussetzt. Orgelbau ist ein typischer Handwerkerberuf, fast sämtliche Gewerke kommen zum Einsatz, schwerpunktmäßig aber Schreinerei und Schlosserei. Kirchenorgeln (besser Pfeifenorgeln) gibt es in Kirchen erst seit 1850, vorher waren sie nur in Klöstern, Domen und Kathedralen zu finden. Nahezu jede Orgel ist ein Unikat, ein „Baudenkmal“, sie werden klanglich dem Raum angepasst hergestellt. Veränderungen sind schwierig: Einmal gebaut sind sie kaum veränderbar.

Die Teilnehmer waren von der Besichtigung begeistert. Und dann ging es zur Entspannung in die Licher Privatbrauerei Ihring-Melchior zu guten Getränken.



Dieter Drommershausen







Valid XHTML 1.0 Strict Valid CSS!