Aktuell:
(Stand: 06.01.2023)
unsere Termine im Januar 2023
unsere Termine im Februar 2023
Glühweinfest im Lahnpark am 28.12.2022 ![]() ![]() ![]() ![]() Das Glühweinfest am 28. Dezember 2022 fand bei
ziemlich milden Temperaturen letztmalig in unserem Garten"Lahnpark" statt. Mit 28 Teilnehmern war das Fest wieder ein
schöner Erfolg und dem guten Glühwein und der leckeren Erbsensuppe wurde gut zugesprochen. Danke Max und Jürgen!
Gedenken am Stein im Nizza am 18.11.2022 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Im kleinen Kreis haben die Nörgis und die Dollys am 18.
November 2022 ihren verstorbenen Mitgliedern am Stein im Nizza gedacht und zu ihren Ehren und ihrer Wertschätzung ein Gesteck
niedergelegt. Die kleine Gedenkveranstaltung fand ihren Abschluß bei gutem Kaffee und leckerem Kuchen in gemütlicher Runde.
Am Tag davor haben drei fleißige Helfer den Platz um den Stein hergerichtet und von Laub, Unkraut und kleinen Ästen befreit.
Tagesfahrt in den Westerwald nach Nistertal und Bad Marienberg am 5.Oktober 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die diesjährige Tagesfahrt führte rund 40 Nörgis mit
Partnerinnen und Partnern in den Westerwald. Geprägt ist diese - manchmal rauhe - Mittelgebirgslandschaft vom Basalt- und
Tonabbau sowie von Töpferei und traditioneller Brennkunst. Auch um diese zu genießen, wurde die Birkenhof Brennerei in Nistertal
besucht. Dieser Familienbetrieb wird mittlerweile in achter Generation geführt und widmet sich mit viel Kreativität dem Handwerk
der Destillation guter Brände und handgemachter Spirituosen. Nach kurzweiliger Besichtigung der Korn- und Obstbrennerei mit
ausführlichen Erläuterungen zur Brennerei und den Brenntechniken konnten die Nörgis in aller Ruhe die unterschiedlichen
Destillate verkosten. Das weitere Ziel der Tagesfahrt war der Besuch des Wildparks Bad Marienberg, in dessen weitläufiger Anlage
über 20 Tierarten mit rund 100 Tieren in großen und artgerechten Freigehegen gehalten werden. Das Areal wurde von einigen
Teilnehmern dankbar zu einer Wanderung mit Besichtigung genutzt. Für die Fahrtteilnehmer war sodann die informative und lebhafte
etwa einstündige Flugshow mit Greifvögeln und Eulen der Falknerei der Höhepunkt. Wir Zuschauer wurden immer wieder in die
Aktivitäten mit den Vögeln und dem Frettchen einbezogen und erfuhren viel interessantes über das Leben und die Arbeit mit den
stolzen Tieren. Zum Abschluß der Tagesreise kehrten die Nörgis in Gitti's Berggasthof in Greifenstein ein, um bei einem
gemütlichen Beisammensein die Eindrücke des erlebnisreichen Tages wirken zu lassen.
Oktoberfest im Lahnpark am 17.September 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Nörgis haben zu ihrem diesjährigen Oktoberfest am
17. September in den Lahnpark eingeladen. Es sind 47 Besucher gekommen, die bei guter Stimmung, leckeren Haxen und überwiegend
schönem Wetter ein in sämtlichen Belangen gelungenes Fest gefeiert haben.
Schnitzelfest im Lahnpark am 06. August 2022 ![]() ![]() ![]() Das Schnitzelfest der Nörgis am 6. August war eine schöne
und gut besuchte Veranstaltung in unserem Lahnpark. Das Wetter war hervorragend, ebenso das schmackhafte Essen.
Sommerfest im Lahnpark am 02. Juli 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Als zweite Veranstaltung in diesem Jahr nach der
Vatertagsfeier an Himmelfahrt fand am 2. Juli das Sommerfest im Garten statt. Trotz des herrlichen Wetters haben leider
weniger Besucher den Weg in unseren Lahnpark gefunden, was teilweise immer noch durch Corona bedingt war. Essen und
Stimmung waren wieder hervorragend.
Zeltaufbau im Lahnpark am 30. April 2022 ![]() ![]() ![]() Für die vor uns liegende Gartensaison haben
fleißige Nörgis bei durchwachsener Witterung das Zelt teilweise aufgebaut. Nun hoffen wir auf besseres Wetter für
die vorgesehenen Veranstaltungen in unserem "Lahnpark".
Besichtigung des Skeletts des Gießener Pottwals am 15. März 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Corona-Pandemie hat die Aktivitäten der
Nörgis in den letzten beiden Jahren stark eingeschränkt. Umso erfreulicher war es, dass jetzt die Besichtigung des
Skeletts des „Gießener Pottwals“, eines der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten der Justus-Liebig-Universität,
ermöglicht werden konnte. Auf Initiative des Botanikers Prof. Dr. Volker Wissemann, Leiter der Hermann-Hoffmann-Akademie
der JLU - eigentlich ein Schülerforschungszentrum - , kam Anfang 2016 der Kadaver eines vor Helgoland gestrandeten
Pottwals an die Universität. An der Präparation des Skeletts im Institut für Veterinär-Anatomie der JLU war ein Team
von knapp über 100 Personen beteiligt. In seinem lehrreichen und interessanten Vortrag führte uns Prof. Wissemann in
die für Laien weitgehend unbekannte Welt eines der größten lebenden Tiere der Erde. Die weiblichen Pottwale halten
sich ausschließlich in der Südhälfte der Erde auf, weswegen alle in unseren Regionen gestrandete Pottwale männlich
sind. Der „Gießener Pottwal“ war ein Jungbulle von 14 Jahren mit einer Länge von 15 m und einem Gewicht von 25 Tonnen.
Sein Skelett im Hörsaal des Gießener Instituts hat ein Gesamtgewicht von 1,5 Tonnen und ist fast 13 m lang; es wird mit
sichtbaren TÜV-Plaketten in einem riesigen Stahlgerüst von Seilen getragen. Das Gesamtbild ist imposant. Zum Schluß
seines rund einstündigen Vortrags erläuterte Prof. Wissemann die biologische Evolution des Säugetiers „Wal“ vom Land-
zum Wassertier. Interessierte Fragen rundete die kurzweilige Veranstaltung ab.
Heringsessen bei Maria, Gaststätte Hellas am 03. März 2022 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Freude und Erleichterung bei den teilnehmenden Nörgis
und ihren Ehegatten und Partnern über ein Wiedersehen in geselliger Runde war bei dem traditionellen Heringsessen bei Maria (Hellas)
trotz noch bestehender Pandemie und inzwischen auch kritischer Weltlage enorm spürbar. Nach fast zwei Jahren Zwangspause haben daher
die Heringe mit Pellkartoffeln besonders gut geschmeckt.
|